Herausgeber

Offene Tore

Offene Tore, so lautet seit 1957 der Titel der Zeitschrift des Swedenborg Verlags. Der Untertitel verdeutlicht das Anliegen: Beiträge zu einem neuen christlichen Zeitalter. Im Hintergrund stand die folgende Überlegung: Swedenborgs Vision einer nova ecclesia meinte ursprünglich keinen neuen kirchlichen Verein, sondern eine Erneuerung der christlichen Spiritualität. Dennoch entstanden in der Nachfolge Swedenborgs kirchliche Vereine. Dieser Verengung des ursprünglichen Anliegens wollte man mit der Gründung der Zeitschrift Offene Tore entgegenwirken, indem man die Stimme des schwedischen Theologen wieder dem Prozess der Umgestaltung des Christentums zur Verfügung stellen wollte. Das war das Konzept hinter »Offene Tore: Beiträge zu einem neuen christlichen Zeitalter«.

1999 starb der Initiator und erste Schriftleiter dieser Zeitschrift, Dr. Friedemann Horn. Seit 2000 setzt der Theologe Thomas Noack das Projekt fort. Er übernahm und erweiterte das anfängliche Konzept. Offene Tore bedeutet nun nicht nur, das swedenborgsche Licht ausstrahlen zu lassen, sondern auch, das Licht von außen einstrahlen zu lassen, um die Interpretation Swedenborgs im Lichte des neuen Zeitalters weiterzuentwickeln. Beide Richtungen sollen bedient werden: das Ausstrahlen und das Einstrahlen. Die Offenen Tore nehmen auch Beiträge zur Swedenborgforschung auf und dienen dem Wissenstransfer aus der englischsprachigen Swedenborgwelt. Swedenborg war ein offener Geist. Die Offenen Tore sind sein Organ. Sie sind offen, – mit einer klaren programmatischen Ausrichtung.